News

Was macht Vater*schaft heute aus, was bewegt die Väter* und welche Rolle spielt die Praxis? 
13. Juni 2025 im Familienzentrum Brücke

Budapester Str. 34a 01069 Dresden 
­
Prof. Dr. Andreas Eickhorst stellt sein Ebenenmodell der Vaterschaft vor und zeigt Väter als Bindungspersonen – Warum frühe Beziehung zählt. Das Modell zeigt unterschiedliche Einflussfaktoren auf Vater*schaft auf und stellt sie in ihrer Wechselwirkung dar, was dabei ermöglicht auf die Väter selbst zu blicken, auf Rahmenbedingungen, Erwartungen und ihr Wirken in der heutigen Gesellschaft.

In drei Workshops werden wir dann Praxis konkert beleuchten und miteinander gestalten.

  • Väter erreichen
  • Männlichkeitsbilder im Wandel 
  • Care-Ökonomie für Väter 

Angebotsflyer: https://www.papaseiten.de/FlyerFachtag2025

Eine Anmeldung zum Fachtag ist über unser Kontaktformular möglich: https://www.papaseiten.de/kontakt­­­­­

Der Fachtag ist gelichzeitig der Start unserer Weiterbildung -> https://www.papaseiten.de/Weiterbildung

Hej,

kennst du das auch? Vater sein und gleichzeitig Liebhaber, Partner, Mensch mit eigenen Bedürfnissen? Ist manchmal ein ziemlicher Balanceakt! Zwischen Brotdosen am Morgen und Einschlafbegleitung am Abend frage ich mich oft:

Wo bin eigentlich ich geblieben? Und was ist mit uns als Paar?

Diese Woche laden wir dich ein ans digitale Lagerfeuer mit Sexualtherapeut Matou. Ein geschützter Raum, der wärmt, verbindet und Platz schafft für das, was im Alltag oft untergeht: Liebe, Sex und Vaterschaft.

Komm dazu, mit deinen Fragen, deinen Zweifeln, deinen Sehnsüchten.

Quelle und Anmeldung: https://vaterwelten.de/#lagerfeuer

Die heutige Väter*generation geht körperbezogener und emotionaler mit den eigenen Kindern um, sie will von Anfang an dabei sein, sich in die Kindererziehung und in die Auseinandersetzung um einen gemein-samen Erziehungsstill einbringen. „Aktive Vaterschaft“ ist mittlerweile ein geflügeltes Wort. Gleichberechtigte Elternschaft stellt dabei Familien vor neue Heraus-forderungen, auch in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

In der Praxis werden Väter* jedoch häufig nicht in dem Maße erreicht, wie dies zu erwarten wäre. Unter-suchungen haben gezeigt, daß Angebote und Ein-richtungen sich direkt und indirekt in erster Linie noch immer zu Erziehungs- & Sorgethemen an die Mütter* wenden. Das hat mit Konzepten ebenso zu tun, wie mit der Öffentlichkeitsarbeit, dem Personal oder der gesellschaftlichen wie individuellen Vorstellung von Vätern* in der Familie. Um Väter* besser und zielgerichteter zu erreichen, braucht es spezifische Angebote und entsprechend ausgebildete Fachkräfte. Dafür ist diese Weiterbildung praxisnah konzipiert.

Die Weiterbildung zur Fachkraft für die Arbeit mit Vätern* liefert Hintergründe, theoretische Ansätze und vor allem Praxis. Wir können dabei auf Wissen und Erfahrungen von über 20 Jahren in der Arbeit mit Männern* und Vätern* aufbauen. Aktuelle Themen und Herausforderungen sind uns ebenso geläufig, wie die vielfältigen Erwartungen an die Väter* selbst. Schritt für Schritt werden Sie in die Vielfalt der Arbeit mit Vätern* eintauchen, eigene Projektideen entwickeln, ausprobieren und von uns professionell gecoacht. Dabei erstreckt sich die Ausbildung über anderthalb Jahre, um diesen Prozess nachhaltig begleiten zu können.

Flyer PDF ca. 3 MB

Liebe Väter,

dieses Jahr wird es einen digitalen Adventskalender des Väterzentrums geben. Darin findet ihr Rezept- und Bastelideen für die Weihnachtszeit, aber auch Übungen zur Stressreduktion und Ausflugstipps für Euch und Eure Kinder. Diesen Sonntag geht es los, den digitalen Adventskalender findet ihr auf facebook und instagram .

Wir wünschen Euch eine schöne Vorweihnachtszeit,

das Team des Väterzentrums

Unterstützung

  • Wenn Sie das nächste Mal im Internet einkaufen, dann gehen Sie bitte über unsere Verlinkung zu Amazon oder über Schulengel zu vielen Internetshops. Bei jedem Kauf wird uns ein Prozentsatz oder fester Betrag gutgeschrieben. Jeder Cent hielt. Mit nur wenigen Klicks sind Sie dabei!